top of page

bulk - Veganer Gourmet-Riegel

Dieser Riegel wird damit angepriesen, dass man ihn essen kann, wenn man “Lust auf einen köstlichen Snack ohne schlechtes Gewissen hat.” - na das nennen wir eine Ansage und schauen uns die Zutatenliste genauer an.

ZUTATEN

Dunkle Schokolade (21 %)(Kakaomasse, Süßstoff (Xylit), Kakaobutter, Emulgator (Sonnenblumenlecithin)), Süßstoff (Maltit),  Sojaproteinisolat,  Sojaprotein-Nuggets (Sojaproteinisolat, Tapiokastärke, Meersalz), Erbsenproteinisolat, Erdnusspaste, Zichorienwurzel-Ballaststoffe, Emulgator (Sonnenblumenlecithin), Feuchthaltemittel (Glycerin), Kokosnussöl, Kakaobutter, natürliches Aroma, Wasser, Verdickungsmittel (Akaziengummi), Grüntee-Extrakt, Himalaya-Salz, Süßstoff (Steviolgykoside aus Stevia), Säureregulator (Zitronensäure).

Hersteller

Sports Supplements Limited t/a Bulk

Unit 1 Gunfleet Business Park, Brunel Way, 

Colchester, Essex, CO4 9QX, UK

Link
Prüfdatum

05.07.2024

FAZIT

Wir können nicht bestätigen, dass die Gourmet-Riegel wirklich ohne schlechtes Gewissen konsumiert werden sollten. Neben verschiedenen hochverarbeiteten Süßungsmitteln enthält es weitere Stoffe, die meist hochverarbeitet sind möglicherweise nicht gesundheitsfördernd wirken. Daher kategorisieren wir dieses Lebensmittel als “NO BETTER FOOD”.

ANALYSE
  1. Dunkle Schokolade (21 %): Dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaogehalt ist reich an Antioxidantien und Flavonoiden, die helfen können, die Herzgesundheit zu fördern und Entzündungen zu reduzieren.

  2. Süßstoff Xylit ist ein hoch verarbeiteter Zuckeraustauschstoff, der durch geringere Kalorien überzeugt, aber der gesundheitliche Nachteile mit sich bringen kann. Mehr dazu findest du generell in unserem Artikel über Süßungsmittel und Zuckeraustauschstoffe.

  3. Süßstoff Maltit: Maltit ist ein Zuckeraustauschstoff, der durch geringere Kalorien überzeugt, aber der gesundheitliche Nachteile mit sich bringen kann. Mehr dazu findest du generell in unserem Artikel über Süßungsmittel und Zuckeraustauschstoffe.

  4. Sojaproteinisolat: Sojaproteinisolat ist eine Proteinquelle, die alle essentiellen Aminosäuren enthält. Es unterstützt den Muskelaufbau und die Reparatur und ist besonders vorteilhaft für Vegetarier und Veganer. Es wird durch einen eher aufwendigen Verarbeitungsprozess gewonnen.

  5. Sojaprotein-Nuggets (Sojaproteinisolat, Tapiokastärke, Meersalz): Diese Nuggets bieten eine zusätzliche Proteinquelle und sind reich an essentiellen Aminosäuren. Diese werden jedoch durch einen eher aufwendigen Verarbeitungsprozess gewonnen.

  6. Erbsenproteinisolat: Erbsenproteinisolat ist eine pflanzliche Proteinquelle, die leicht verdaulich ist und alle essentiellen Aminosäuren enthält. Es fördert den Muskelaufbau und die Reparatur. Es wird durch einen eher aufwendigen Verarbeitungsprozess gewonnen.

  7. Erdnusspaste: Erdnusspaste ist reich an gesunden Fetten, Proteinen und Ballaststoffen. Sie enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin E, Magnesium und Kalium. In Maßen konsumiert, kann Erdnusspaste eine nahrhafte Ergänzung sein.

  8. Zichorienwurzel-Ballaststoffe: Diese Ballaststoffe sind präbiotisch und fördern die gesunde Darmflora. Sie können die Verdauung unterstützen und das Sättigungsgefühl erhöhen. Insgesamt sind Zichorienwurzel-Ballaststoffe eine gesunde Ergänzung.

  9. Emulgator (Sonnenblumenlecithin): Sonnenblumenlecithin wird als Emulgator verwendet und enthält Phospholipide, die zur Zellgesundheit beitragen können.

  10. Feuchthaltemittel (Glycerin): Glycerin wird verwendet, um Feuchtigkeit zu bewahren.

  11. Kokosnussöl: Kokosnussöl enthält mittelkettige Triglyceride (MCTs), die leicht verdaulich sind und schnelle Energie liefern können. Es sollte jedoch in Maßen verwendet werden, da es gesättigte Fette enthält.

  12. Kakaobutter: Kakaobutter ist reich an gesunden Fetten und Antioxidantien. Sie kann die Hautgesundheit unterstützen und bietet eine wohltuende Ergänzung in moderaten Mengen.

  13. Natürliches Aroma: Dass künstliche Aromen gesundheitliche Nachteile mit sich bringen können, haben einige Studien bereits gezeigt. Doch auch natürliche Aromen sind meist wesentlich “natürlicher” als man bei der Bezeichnung zu denken mag. In unserem Artikel zu “natürlichen Aromen” erfährst du mehr zu den möglichen gesundheitlichen Auswirkungen.

  14. Wasser: Wasser ist essentiell für den Körper und unterstützt zahlreiche Funktionen, einschließlich der Hydratation und der Regulierung der Körpertemperatur.

  15. Verdickungsmittel (Akaziengummi): Akaziengummi ist ein Ballaststoff, der als Verdickungsmittel und Stabilisator verwendet wird. Es gilt als sicher und kann die Verdauung fördern.

  16. Grüntee-Extrakt: Grüntee-Extrakt ist reich an Antioxidantien und Polyphenolen, die helfen können, die Herzgesundheit zu fördern und das Risiko von chronischen Krankheiten zu reduzieren. Er hat auch entzündungshemmende Eigenschaften.

  17. Himalaya-Salz: Himalaya-Salz enthält eine Vielzahl von Mineralien und Spurenelementen, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen können. In moderaten Mengen ist es eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Speisesalz.

  18. Süßstoff (Steviolgykoside aus Stevia): Steviolgykoside sind natürliche Süßstoffe, die aus der Stevia-Pflanze gewonnen werden. Sie haben keine Kalorien und beeinflussen den Blutzuckerspiegel kaum, was sie zu einer gesunden Zuckeralternative machen kann. Allerdings wird er produktionstechnisch hochverarbeitet und es fehlen bislang Langezeitstudien. Mehr zu Süßungsmitteln gibt es hier,

  19. Säureregulator (Zitronensäure): Zitronensäure wird verwendet, um den pH-Wert von Lebensmitteln zu regulieren und als Konservierungsmittel zu dienen.

bottom of page